Umfrageergebnis über Ardagger's Zukunft
Am Abend des 12.6.2024 waren auch einige dabei als die Ergebnisse im Gh. Kremslehner in Stephanshart präsentiert wurden und irgendwie kann man als „kleinsten gemeinsamen Nenner“ über alles wohl schreiben: „UNSERE VIELFALT ist VIERFALT“
Was kann man aber gemeinsam über alle 4 KG´s hinweg ablesen?
Alle zeichnet aus, dass die Vereine, die Landschaft und vor allem auch die gute Verkehrsanbindung hoch geschätzt werden. Hohe Zustimmungsraten erhalten auch die Umstellung auf erneuerbare Energieträger, der Glasfaserausbau, die Veranstaltungen oder die Tagesbetreuung für Menschen mit Behinderung. Nicht nur Zustimmung finden die Entscheidungen zur Volksschulzusammenlegung und für das Nahversorgungszentrum. Auch Sparmaßnahmen, wie die Halbnachtschaltungen bei der Straßenbeleuchtung oder die Anzahl der Gemeindemitarbeiter haben Diskussionspotential. Mängel werden teilweise beim Arbeitsplatzangebot, beim Ortsbild, beim Wohnungsangebot und bei der Verkehrssicherheit gesehen. Für die Zukunft hat ein aktives Leerstandsmanagement – im Sinne von aktiv auf Leerstandsbesitzer zugehen – oder die Errichtung einer Tagesbeteuungsstätte für Menschen im Alter ganz hohe Zustimmungswerte. Interessant auch, dass das immer stärkere Nutzen digitaler Möglichkeiten auch von sehr sehr vielen genannt wurde.
Insgesamt haben wir zum Fragebogen in den offenen Fragen knapp 2000 Einzelrückmeldungen erhalten. Diese umfassen teils Problemstellungen mit der Gemeinde, teilweise aber auch solche im nachbarschaftlichen oder gesellschaftlichen Umfeld. Es gibt sogar vereinzelt Lob und auch direkte Einzelkritiken – natürlich auch am Bürgermeister. Ich darf mich auch persönlich für die Offenheit bei allen ganz herzlich bedanken. Konstruktive Kritik kann uns und die gesamte Gemeinde nur weiterbringen.
Die nächsten Schritte sind nun nach der Erstveröffentlichung die Diskussion – speziell auch in den Katastralgemeinden und besonders mit den Dorferneuerungsvereinen. Vor allem sind ja auch viele Projektvorschläge eingegangen, die nun auf ihre Umsetzbarkeit und darauf, ob sie auch mehrheitlich mitgetragen werden, geprüft werden.
DANKE für die tolle Beteiligung an unserer Umfrage, für die Offenheit und Direktheit der Rückmeldungen und jetzt gleich noch ein paar Einzelergebnisse aus den offenen Fragenbereichen. Die freien Rückmeldungen zu den einzelnen Katastralgemeinden sind übrigens noch nicht ausgewertet und folgen in den kommenden Tagen.
Anbei finden sie die Präsentationsdatei zur Ansicht.
240605_Ardagger_Fragebogenpraesentation_AKTUELL.pdf
Fragebogenpräsentation
Donnerstag, 13. Juni 2024