Elektromobilität
Elektro-Tankstellen in der Marktgemeinde Ardagger
Mit dem handwerklichen Know How von Expert Elektro Froschauer, der Förderunterstützung aus einem EU-LEADER Moststraßenprojekt wurden öffentliche Elektrotankstellen im Gemeindegebiet installiert. In den 4 Katastralgemeinden kann Strom von den Photovoltaikanlagen der Marktgemeinde Ardagger bezogen werden.
Die Standorte sind:
- Ardagger Markt: 2 Ladestationen beim Infopoint im Donauwellenpark, 3321 Ardagger Markt >> mit EVN-Ladekarte 24 h verfügbar
- Ardagger Markt: 1 Ladestation vor dem Gemeindeamt, Markt 55, 3321 Ardagger Markt >> für Durchreisende und Touristen während der Parteienverkehrszeiten am Gemeindeamt verfügbar
- Ardagger Stift: beim Feuerwehrhaus, Stift 12, 3321
Ardagger Stift
- Ardagger Stift: 2 Ladestationen beim Schulzentrum vor der Sporthalle, Am Weinberg 1, 3321 Ardagger Stift >> mit EVN-Ladekarte 24 h verfügbar >> derzeit aufgrund der Baustelle nicht verfügbar
- Kollmitzberg: 2 Ladestationen beim Gasthof Alpenblick-Grünberger, Kollmitzberg 3, 3321 Kollmitzberg >> mit EVN-Ladekarte 24 h verfügbar
- Stephanshart: 2 Ladestationen vor dem Kindergarten bzw. der Volksschule Stephanshart, Dorfplatz 1, 3321 Stephanshart >> mit EVN-Ladekarte 24 h verfügbar
Beiliegend finden Sie alle Tankstellenstandorte auf der Karte.
Eine kostenfreie Ladestelle für Elektrofahrräder finden sie im Donauwellenpark in Ardagger Markt.
Infos zur E-Tankstellenumrüstung in der Marktgemeinde Ardagger
Bis zum Herbst 2022 waren alle E-Tankstellen in der Gemeinde kostenfrei. Dann wurden die großen Ladesäulen auf Zahlkartenfunktion bei der EVN umgestellt.
Drei leistungsfähige Stromtankstellen in unserer Gemeinde sind seit Oktober 2022 mit einer EVN-Zähler- und Verrechnungseinheit ausgestattet.
- beim Moar Haus Stephanshart
- beim FF Haus Stift Ardagger
- bei der neuen Mittelschule/Sporthalle
Weitere 2 kleine Ladeboxen sind versperrt und stehen nur mehr jenen Personen zur Verfügung, die bei uns nächtigen oder durchreisende Gäste sind:
- vor dem Gemeindeamt in Ardagger Markt
- bei der Volksschule Kollmitzberg: Die Station am Kollmitzberg soll zu einem späteren Zeitpunkt dann ebenfalls durch eine zahlpflichtige Station bei Grünberger bzw. FF Haus ersetzt werden.
Wie Sie übrigens zu einer Tankkarte kommen und welche Tarife gelten, >> das finden Sie auf der Seite der EVN: hier. Zahlen kann man übrigens auch mit der Debit- oder Kreditkarte und mit anderen Tankkarten.
Tipps & Infos
- Die Tankstellen sollen all jenen eine Hilfe sein, die bei uns mit einem E-Fahrzeug nächtigen, einen Weg oder Termin erledigen und eine Auflademöglichkeit in der Nähe brauchen oder wenn zu Hause die Lademöglichkeit ausgefallen ist. Wir bitten Sie, die Tankstelle in diesem Sinn zu nutzen.
- Die E-Tankstelle ist nicht für dauernde oder tägliche Ladungen vorgesehen.
- Es muss das eigene Ladekabel verwendet werden.
- Geben Sie Elektroauto-Ladestationen unmittelbar nach der Beendigung des Ladevorgangs wieder frei.
- Halten Sie einen Steckplatz der E-Tankstelle der Mittelschule für die Aufladung des EMIL frei.
- Bitte melden Sie einen Defekt oder Ausfall einer Elektrotankstelle am Gemeindeamt unter T: 07479/73 12
- Belegen Sie keinen Elektroauto-Ladeparkplatz, wenn Sie keine Aufladung benötigen.