Diverse Abgaben
Antrag auf Auskunftssperre Betrag: € 14,30 + € 9,50 Jede gemeldete Person kann nach § 18 (2) bei der Meldebehörde des Wohnsitzes beantragen, dass über sie keine Meldeauskünfte an Privatpersonen erteilt werden. Dem Antrag ist stattzugeben, soweit ein schutzwürdiges Interesse glaubhaft gemacht wird: Vermeidung der Gefährdung bei Polizeibeamten, Übersiedlung in ein Frauenhaus, Bedrohung der eigenen Sicherheit, InkognitoAdoption etc. |
Bundesgebühr Betrag: € 14,30 |
Grundsteuer Betrag: 500% pro Jahr; Von der Bemessungsgrundlage (Einheitswert) : Grundsteuer A - land- u. forstw. Betrieb; Grundsteuer B - Grundstück; eird vom Gemeindedienstleistungsverband Amstetten eingehoben. |
Kommissionsgebühren Betrag: € 9,45 pro angefangene halbe Stunde |
Kommunalsteuer Betrag: 3 % Bemessungsgrundlage ist der Bruttolohn der Arbeitnehmer. Kommunalsteuer sind 3 % der Brutto-Lohnsumme. |
Marktstandgebühr für Kollmitzberger Kirtag - pro Laufmeter Betrag: € 9,00 pro Laufmeter Marktstand; Mindeststandgebühr € 40,00 |
Marktstandgebühr für Kollmitzberger Kirtag - pro m² Betrag: € 3,00 pro m² Marktstand für gewerbliche Aussteller |
Marktstandgebühr Kirtag Stephanshart Betrag: € 2,50 pro Laufmeter |
Meldebestätigung Betrag: € 2,10 bei Ausstellung an eine bestimmte Adresse/Behörde |
Meldebestätigung Betrag: € 16,40 ohne Bezeichnung, der Vorlage an einen bestimmten Adressaten |
Musikschul - Tarife Ardagger ist Mitglied des Gemeindeverbandes Musikschule Ybbsfeld. Der Unterreicht findet in der Neuen NÖ Mittelschule Ardagger sowie im Musikheim in Stephanshart statt. Infos dazu: www.musikschule-ybbsfeld.at |
Nächtigungstaxe nach Ortsklasse I Betrag: € 1,60 |
Strafregisterbescheinigung Betrag: € 16,40 € 16,40: wenn die Behörde/Stelle/Firma,..., bei der der Strafregisterauszug vorgelegt wird, auf dem Strafregisterauszug vermerkt wird. € 30,70: wenn keine Behörde/Stelle/Firma,... vermerkt wird € 20,30: Strafregisterbescheinigung "Kinder- und Jugendfürsorge" oder "Pflege und Betreuung) (Bestätigung des Dienstgebers erforderlich) € 2,10: freiwillige Sanitäter (Bescheinigung erforderlich) Bestaetigung_SBKJF.pdfDienstag, 12. Juli 2022 |
Friedhof
Beerdigungsgebühr Betrag: € 650,-- € 250,-- für Urnengrab / € 250,-- Urnenbeerdigung in Erdgrabstelle / € 250,-- für Kinderbeerdigung |
Grabstellengebühr Betrag: € 150,-- Reihengrab: bis 2 Leichen: € 150,-- / Kindergrab bis 2 Leichen: € 75,-- (Kinder bis 10 Jahre); >> Familiengrab: bis 2 Leichen: € 150,-- / bis 4 Leichen: € 300,-- >> Urnengrab: bis zu 4 Urnen: € 300,-- |
Verlängerungsgebühr Familiengrab Betrag: € 150,-- für 10 Jahre zu entrichten >> Reihengrab: bis 2 Leichen: € 150,-- / Kindergrab bis 2 Leichen: € 75,-- (Kinder bis 10 Jahre); >> Familiengrab: bis 2 Leichen: € 150,-- / bis 4 Leichen: € 300,-- >> Urnengrab: bis zu 4 Urnen: € 300,-- |
Kinderbetreuung
Betreuungskosten Kleinstkindbetreuung "Zwergerlgarten" Elternbeiträge monatlich: 2 Betreuungstage/Woche: € 110,--, 3 Betreuungstage/Woche: € 156,70, 4 Betreuungstage/Woche: € 196,70, 5 Betreuungstage/Woche: € 233,30, Kosten pro Mittagessen: € 3,--, Beitrag für Spiel- und Beschäftigungsmaterial pro Monat: € 13,-- Infobroschüre - AKTUELL 10.11.2021.pdfInfobroschüre Zwergerlgarten |
Ferienbetreuung im Kindergarten Betrag: € 3,50 / Ferienwoche |
Ferienbetreuung in der Schule für Schulkinder: für das erste Kind pro Familie: € 47,--/Woche für das zweite Kind pro Familie: € 32,--/Woche für das dritte Kind pro Familie: € 15,--/Woche plus € 2,50 für Spiel- und Beschäftigungsmaterial pro Woche |
Kindergarten - Elternbeitrag für Spiel- und Beschäftigungsmaterial Betrag: € 13,00 pro Kindergartenjahr EUR 13,-- pro Monat |
Kindergarten - Transportkostenbeitrag Betrag: € 2,00 pro Tag (Hin- und Rückfahrt) |
Nachmittagsbetreuung im Kindergarten Die Nachmittagsbetreuung wird nach Stundenausmaß der Betreuung verrechnet: 1 Tag pro Woche: € 50,--, 2 Tage pro Woche: € 50,--, 3 Tage pro Woche: € 52,--, 4 Tage pro Woche: € 70,--, 5 Tage pro Woche: € 88,--, Kosten für das Mittagessen: € 3,50 pro Tag. Falls ein Mittagstransport erforderlich ist, wird dieser nach tatsächlichem Aufwand verrechnet. |
Nachmittagsbetreuung in der Schule Die Tarife für die Nachmittagsbetreuung sind Monatstarife und nach Tagesbedarf pro Woche gestaffelt: 1 Tag/Woche: € 34,00, 2 Tage/Woche: € 34,00, 3 Tage/Woche: € 52,00, 4 Tage/Woche: € 70,00, 5 Tage/Woche: € 88,00, Kosten für das Mittagessen: € 4,-- pro Tag. Falls ein Mittagstransport erforderlich ist, wird dieser nach tatsächlichem Aufwand verrechnet. |
Hundeabgaben
Hundeabgabe - für Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotenzial Betrag: € 95,00 Bitte bei der Anmeldung mitbringen: - Hundepass - Chipnummer - Größen- und lagemäßige Beschreibung der Liegenschaft - Nachweis der erforderlichen Sachkunde zur Haltung dieses Hundes (gem. § 4 Abs. 2 des NÖ Hundehaltergesetz) - Nachweis einer ausreichenden Haftpflichtversicherung (Haftpflichtversicherung lautend auf den/die HundehalterIn mit einer Mindestversicherungssumme in Höhe von € 500.000,-- für Personenschäden und € 250.000,-- für Sachschäden. Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential sind: Bullterrier, American Staffordshire Terrier, Dogo Argentino, Staffordshire Bullterrier, Rottweiler, Pit-Bull, Bandog, Tosa Inu bzw. Mischlinge aus diesen Rassen. |
Hundeabgabe - normal Betrag: € 20,00 pro Jahr Die Einhebung der Hundeabgabe wird vom Gemeindedienstleistungsverband vorgeschrieben. Sollten Sie einen Nutzhund besitzen, besteht die Möglichkeit, mittels schriftlichen Antrag, die Herabsetzung der Hundesteuer (€ 6,54) am Gemeindeamt zu beantragen. Zur Anmeldung bitte Hundpass und Chipnummer mitnehmen! Infobroschüre für Hundehalter_klein.pdfInfobroschüre Hundeanmeldung 2020_Web-Formular.pdfFormular Hundeanmeldung |
Hundeabgabe - Nutzhund Betrag: € 6,54 Wird ein Nutzhund beantragt, Bedarf dies eines vorherigen, begründeten Antrages. Über die Anerkennung als Nutzhund wird dann bescheidmäßig von der Marktgemeinde Ardagger entschieden. Die Einhebung der Hundeabgabe wird vom Gemeindedienstleistungsverband Amstetten vorgeschrieben. Zur Anmeldung bitte Hundpass und Chipnummer mitnehmen! NUTZHUNDANSUCHEN.pdfNutzhundeansuchen - formlos Infobroschüre für Hundehalter_klein.pdfInfobroschüre Hundeanmeldung 2020_Web-Formular.pdfFormular Hundeanmeldung |
Hundemarke Betrag: € 0,50 Einmalig Die Hundemarke ist als Dauermarke zu verwenden und hat solange Gültigkeit, solange der Hund bei der Marktgemeinde Ardagger angemeldet ist. Die Gebühr wird daher für diesen Zeitraum nur einmal eingehoben. Sollte eine Ersatzmarke benötigt werden (z.B.: Verlust, Beschädigung,...), kann gegen die Markengebühr eine Ersatzmarke erworben werden. |
Hundemarke - für Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotenzial Betrag: € 1,00 Einmalig Die Hundemarke ist als Dauermarke zu verwenden und hat solange Gültigkeit, solange der Hund bei der Marktgemeinde Ardagger angemeldet ist. Die Gebühr wird daher für diesen Zeitraum nur einmal eingehoben. Sollte eine Ersatzmarke benötigt werden (z.B.: Verlust, Beschädigung,...), kann gegen die Markengebühr eine Ersatzmarke erworben werden. |
Sackerl fürs Gackerl - Hundekotbeutel Betrag: € 2,-- 60 Stück biologisch abbaubare Hundekotbeutel |
Kanalabgaben
Kanalbenützungsgebühr - Schmutzwasser Betrag: € 1,82 pro m² Berechnungsfläche Netto |
Kanalbenützungsgebühr - Schmutzwasser und Regenwasser Betrag: € 2,00 pro m² Berechnungsfläche Netto |
Kanaleinmündungsabgabe Betrag: € 12,10 pro m² Berechnungsfläche Netto |
Wasserabgaben
Wasseranschlussabgabe Betrag: € 6,00 EUR 6,-- (+ 10 % MwSt) |
Wasserbereitstellungsgebühr Betrag: € 9,00 EUR 9,-- pro m3/h (+ 10 % MwSt) |
Wasserbezugsgebühr Betrag: € 1,63 pro m³ Trinkwasser + 10 % MwSt. Aktuelle Information zum Trinkwasser der Gemeindewasserleitung finden Sie unter: www.trinkwasserinfo.at Wasseruntersuchungsbefund_4.5.2022.pdfWasseruntersuchungsbefund 4.5.2022 |