Impressionen Ardagger

Bauschuttabgabe ab 1.7.2025

Effiziente Abfalltrennung für hochwertiges Recycling – neue Regelungen ab 01. Juli 2025

Angesichts zunehmender ökologischer Herausforderungen wird eine präzise Trennung von Bau- und Abbruchabfällen immer wichtiger. Nur durch sorgfältige Vorsortierung können hochwertige Recyclingprodukte gewonnen werden, die natürliche Rohstoffe wie Kies ersetzen.


Was ändert sich? 

Ab dem 01. Juli 2025 wird in den GDA-Sammelzentren ein zusätzlicher Container für Gipsabfälle bereitgestellt. Damit werden folgende Fraktionen getrennt übernommen:

  • Betonabbruch

  • Recyclingfähiger Bauschutt

  • Baumischabfälle

  • Glasabfälle

  • Gipsabfälle

Die Umstellung erfolgt in den Schwerpunktzentren in unserer UmgebungAmstetten Ost, Amstetten West und Neustadtl.

Vorteile der verbesserten Sortierung:

  1. Höhere Recyclingquote und bessere Qualität: Durch präzisere Trennung sind nun 80–85 % des übernommenen Materials recyclingfähig.

  2. Kostenersparnis: Die bessere Sortierung führt zu Einsparungen bei Entsorgungs- und Transportkosten von rund 250.000 € jährlich.

  3. Weniger Reklamationen: Dank der hohen Trennmoral gab es bislang nur eine Qualitätsreklamation.

  4. Zweckbindung der Mittel: Der GDA ist nur für haushaltsübliche Abfälle zuständig. Baustellenabfälle müssen von Bauherren auf eigene Kosten über private Entsorger abgewickelt werden.


Kostenregelung ab 01. Juli 2025: Die Übernahme von Baurestmassen in den GDA-Zentren ist ab dem ersten Kilogramm kostenpflichtigDie Abrechnung erfolgt je 100 Liter nach den gültigen Tarifen. Weiterhin kostenlos übernommen werden Haushaltsübliche mineralische Abfälle wie Teller, Tassen, Vasen, Blumentöpfe aus Ton/Keramik und Dekogegenstände.

Wichtig: Bauschutt aus größeren Bauvorhaben ist über gewerbliche Abfallwirtschaftsbetriebe zu entsorgen.

Weitere Infos, Kostenauskunft,... auf der Website Hausbau - GDA Amstetten