Starkregen: Wenn das Wasser plötzlich kommt!
So schützen Sie Ihr Zuhause.
Er tritt meist plötzlich auf, bringt enorme Wassermengen mit sich und hinterlässt eine Spur der Verwüstung: überflutete Keller, Garagen, Wohnräume – und das oft weit entfernt von Flüssen. Die Rede ist von Starkregen – also heftigen Niederschlägen mit 30 Litern pro Quadratmeter und mehr, die innerhalb kurzer Zeit niedergehen. Ein Wetterphänomen, das in Österreich zunehmend häufiger auftritt. Der Boden kann diese Wassermengen nicht mehr aufnehmen, das Wasser fließt oberirdisch ab – und verursacht massive Schäden an Gebäuden, Wegen und Infrastruktur.
Das persönliche Risiko lässt sich online auf www.hora.gv.at prüfen – und darauf aufbauend können bauliche, technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden:
Vorsorge schützt – und zahlt sich aus.
Schon einfache Maßnahmen können im Ernstfall große Schäden verhindern.
-
Gebäude abdichten und gegen Rückstau sichern
-
Dachentwässerung und Wasserabläufe regelmäßig kontrollieren
-
Gelände anpassen, um den Wasserfluss vom Haus wegzuleiten
-
Notfallausrüstung wie Sandsäcke oder Pumpen griffbereit halten
-
Frühwarnsysteme nutzen und Versicherungen überprüfen
Doch: Wer rechtzeitig vorsorgt, kann sich und sein Eigentum wirksam schützen.