Impressionen Ardagger

Halbnachtschaltung bei der Straßenbeleuchtung aktiv

Straßenbeleuchtung.jpg

Wir haben in den letzten Jahren zwar die Anzahl der Lichtpunkte auf über 600 erhöht, konnten aber durch konsequente Umstellung auf LED den Stromverbrauch zwischen 2011 und 2021 – also in den letzten 10 Jahren – sogar mehr als halbieren. 2011 hat die Straßenbeleuchtung in Ardagger noch 143.000 kWh jährlich verbraucht. Jetzt 2021 waren es nur noch rund 64.000 kWh. Dazu kommt, dass wir in dieser Zeit auch konsequent Nachtabschaltungen und Halbnachtschaltungen bei 200 Lichtpunkten umgesetzt haben! Nun ging‘s darum, dass alles gemacht wird, um auch die letzten Einsparungspotentiale zu heben. Die neuen Abschaltzeiten für die „Halbnachtschaltungen“ sind jetzt aktiv! Das bedeutet, dass in verschiedenen Bereichen jede zweite Leuchte herausgeschaltet ist und diese nun zu den neuen Zeiten von 22.30 bis 05.30 Uhr nicht brennen. Das alles dient der Stromeinsparung und hilft letztlich durch CO2 Einsparung auch der Umwelt! Was mit „Halbnachtschaltung“ genau gemeint ist, das sehen Sie in beiliegender Skizze. 

Bei der neuen Geh- und Radwegquerung Gutenbergerkreuzung ist hingegen eine Vollausleuchtung in Betrieb. Diese wird – entgegen der anderen Masten – die ganze Nacht durchleuchten. Entlang der B119 wird hingegen zwischen 22.30 und 05.30 abgeschaltet.

Danke an unseren Straßenbeleuchtungs-GR Roland Forster für die Organisation dieser Beleuchtung im Zusammenwirken mit der Gemeindeverwaltung, dem Bauhof und der Straßenmeisterei.