Impressionen Ardagger

Fit im Alter 55+

Vereine für Pensionisten und Senioren

Infos & Wissenswertes im ARDexikon:

Ardexikon_Stand 22.7.2025


Rätselmagazin




Los gehts - jeder Schritt tut gut


Tut gut Gesundheitskompass


Tut gut Seniorenmagazin


Bewegungs-Kurzprogramme


Community-Nurses sind gerne für sie da

Insgesamt ist es die Aufgabe der „Community Nurses“, die Menschen frühzeitig zu jenen Weichenstellungen im Leben zu motivieren und dabei zu helfen, so dass sie auch im Alter möglichst lange und selbstbestimmt ihr Leben zu Hause oder möglichst „wohnortnahe“ führen können. „Community Nurses“ können Menschen ab 75 Jahren vorsorglich besuchen und, wenn notwendig, Hilfe vermitteln. Wir freuen uns sehr, dass diese Unterstützung für unsere GemeindebürgerInnen kostenfrei  möglich ist. Dabei handelt es sich um diplomierte Pflegekräfte, die Ansprechpartnerinnen für Fragen rund um die Pflege und Betreuung sind.  Die beiden Community Nurse Susanne Hackl und Michaela Salzmann-Naderer sind nun direkt bei der Marktgemeinde Ardagger beschäftigt und das Projekt ist gefördert vom Land NÖ. Somit ist die Community Nurse nun auch immer besser in die von Landesseite unterstützten Pflege- und Betreuungsstrukturen eingebunden bzw. auch im Netzwerk Pflege ein wichtiger Baustein. Was können sie von den Community Nurses erwarten und wobei kann sie ihnen behilflich sein? Zu Ihren Tätigkeiten gehört:

Unterstützung und Beratung für Pflegebedürftige und deren Angehörige - individuelle Beratung und Unterstützung zu Hause:

  • Hausbesuche zur Beratung und Optimierung der Pflege und Betreuung,
  • Unterstützung bei Anträgen, zB Pflegegeld, Heimaufnahme, behindertengerechter Umbau, Wohnbeihilfe,
  • Organisation von 24-Stunden-Betreuung sowie weiteren Hilfs- und Betreuungsdiensten,
  • Hilfe bei der Organisation von Pflegehilfsmitteln.

Unterstützung, Begleitung und Entlastung pflegender Angehöriger

  • Beratung und Unterstützung für pflegende Angehörige,
  • Hilfe bei der Organisation von Entlastungsangeboten,
  • Angebote zur Erholung, Austauschmöglichkeiten und Auszeiten von der Pflege.

Vernetzung & weiterführende Hilfsangebote

  • Regionale Vernetzung mit Anbietern sozialer Dienstleistungen (Ärzte, mobile Dienste, EMIL, Essen auf Rädern, Therapeuten, Bandagisten, uvm.) eng vernetzt.
  • Beratung und Unterstützung zur Verbesserung der Wohn- und Lebenssituation im Pflegefall oder im Pflege-, Akut- oder Entlassungsfall aus dem Krankenhaus,
  • Beratung bei langfristig vorsorgenden Maßnahmen zur Pflege und langem eigenständigen Wohnen zu Hause,
  • weitere Hilfs- und Beratungsdienste für´s Alter und für Beeinträchtigungen

Kontakt:
Susanne Hackl und Michaela Salzmann-Naderer
T: 07479/7312-16
E: nurse@ardagger.gv.at


    Allgemeine Infos, Angebote & Service

    • Alles rund um die Pension >> hier 
    • Infos zur Pflege & Pflegegeld >> hier 
    • Pflegehotline des Landes NÖ: Hier erhalten Sie Infos zur Pflege, 24-Stunden-Betreuung, Pflege- und Betreuungszentren, Pflegeheimanmeldungen, Leistungen für Pflegende, usw. finden Sie hier
    Senioren-Hände.jpg
    @pixabay

    Mobile Dienste im Umkreis:

    • Caritas Sozialstation Amstetten, Südtiroler Str. 1, 3300 Amstetten, T: 0676/838 44 219, weitere Infos
    • Hilfswerk Amstetten, Ardaggerstraße 50, 3300 Amstetten, T: 05 9249-70210, weitere Infos
    • Volkshilfe Amstetten, Ybbsstraße 35, 3300 Amstetten, T: 0676/86 76, weitere Infos

    hands-2906458_1280_pixabay.jpg
    @pixabay

    Betreubares Wohnen in Ardagger Markt

    Seit nunmehr 2013 Jahren ist das Projekt „Betreutes Wohnen“ in Ardagger Markt bereits in Betrieb. 8 betreute und 5 weitere einfache Mietwohnungen bietet das Haus an. Immer wieder sind Wohnungen im Betreuten Wohnen Ardagger frei. Bei Interesse melden Sie sich bitte am Gemeindeamt:
    T: 07479/73 12
    E: bauamt@ardagger.gv.at

    birnbaumblte.jpg
    Birnbaumblüte @weinfranz.at

    Seniorentageszentrum in St. Georgen/Ybbsfeld

    Die Gemeinde St. Georgen/Y., genauer gesagt der Dorferneuerungsverein Seniorentageszentrum St. Georgen/Y. möchte für die zukünftigen sozialen Herausforderungen gerüstet sein. Un hat in der Region ein zusätzliches Angebot durch das Tageszentrum für unsere Senioren geschaffen. Es ermöglicht unseren älteren Menschen ein aktives alt werden in der Heimat und kann ihre Lebensqualtiät trotz Einschränkungen enorm verbessern. Für unsere pflegenden Angehörigen kann das Tageszentrum eine Entlastung bieten und kann auch in weiterer Folge in Kombination mit der Hauskrankenpflege auch längerfristig eine gute Lösung für die Betreuung zuhause darstellen.

    Infos & Kontakt:
    Seniorentageszentrum St. Georten/Ybbsfeld
    Marktstraße 19
    3304 St. Georgen am Ybbsfelde
    T: 07473/300 36
    M: seniorentageszentrum@gmx.at
    Web: www.seniorentageszentrum.at

    Öffnungszeiten: Montag bis  Freitag von 8 bis 17 Uhr

    Fahrtendienst EMIL Ardagger
    weitere Infos: hier


    Förderungen

    Urlaubsaktion für  pflegende Angehörige
    Gefördert werden Personen, die Pflegebedürftige, welche mind. Pflegegeld der Stufe 3 beziehen, als Hauptpflegeperson betreuen,

    • wenn sie in Österreich Urlaub (auch ohne Pflegebedürftige) verbringen.
    • Die Hauptpflegetätigkeit der Antragstellerin/des Antragstellers ist von der/dem Pflegebedürftigen oder dessen gesetzlichen Vertreter bzw. Sachwalter zu bestätigen.
    • Die Aktion kann pro Person pro Jahr nur 1mal in Anspruch genommen werden, unabhängig von Kosten und Dauer des Urlaubes.
    • Die Gewährung der Förderung ist nicht vom Einkommen abhängig.
    • Der Hauptwohnsitz der antragstellenden Person muss sich seit mindestens 6 Monaten vor Urlaubsantritt in Niederösterreich befinden.
    • Der Zuschuss beträgt € 175,-- für einen Urlaub in Österreich, wurde der Urlaub in NÖ verbracht, beträgt der Zuschuss € 225,--.

    Über Möglichkeiten der Pflege der Pflegebedürftigen während der Zeit des Urlaubes gibt die Pflegehotline des Landes NÖ unter 02742/9005-9095 Auskunft. Weitere Infos und Formulare: www.noel.gv.at > Gesundheit & Soziales. Formulare erhalten Sie auch am Gemeindeamt.

    Weitere Infos und Formulare zur Urlaubsaktion für  pflegende Angehörige: www.noel.gv.at > Themen > Pflege & Betreuung. Formulare erhalten Sie auch am Gemeindeamt.


    Förderung 24-Stunden-Betreuung
    Mehr als 80 % aller pflegebedürftigen Menschen werden im häuslichen Bereich von Angehörigen pflegerisch betreut, die damit einen äußerst wertvollen Beitrag leisten. Um die Position pflegender Angehöriger zu stärken und den pflegebedürftigen Menschen so lang wie möglich ein selbst bestimmtes und eigenständiges Leben zu Hause zu erhalten, wurde folgende Leistung ermöglicht: Das NÖ Fördermodell gilt für Personen

    • mit Hauptwohnsitz in NÖ
    • mit Bezug von Pflegegeld zumindest der Stufe 3
    • mit Bezug von Pflegegeld der Stufen 1 und 2 bei nachgewiesener Demenz
    • Die Höhe der Förderung beträgt bei selbständigen Betreuungskräften bis zu € 550,- monatlich
      bei unselbständigen Betreuungskräften bis zu € 1.100,-- monatlich

    Weitere Infos & Förderungsrichtlinien:
    NÖ Pflegegeldhotline
    von MO - FR von 08:00 - 16:00 Uhr
    T: 02742/9005-16341
    F: 02742/9005-16220,
    E: post.gs5@noel.gv.at
    I: www.noe.gv.at/noe/pflege/pflege.html


    Pflegegeld
    Das Pflegegeld stellt eine zweckgebundene Leistung zur teilweisen Abdeckung der pflegebedingten Mehraufwendungen und daher keine Einkommenserhöhung dar. Da die tatsächlichen Kosten für die Pflege das gebührende Pflegegeld in den meisten Fällen übersteigen, kann das Pflegegeld nur als pauschalierter Beitrag zu den Kosten der erforderlichen Pflege verstanden werden. Es ermöglicht den pflegebedürftigen Menschen eine gewisse Unabhängigkeit und einen (längeren) Verbleib in der gewohnten Umgebung (zu Hause). Das Bundespflegegeld wird je nach Pflegeaufwand in 7 Stufen eingeteilt.

    Zuständigkeit: Pensions- oder Rentenbezieher bringen den Antrag auf Pflegegeld beim zuständigen Pensionsversicherungsträger ein. Das ist jene Stelle, die auch die Pension bzw. Rente ausbezahlt, z.B.

    • bei einer Vollrente aus der Unfallversicherung der Unfallversicherungsträger, ausgenommen: in jenem Bereich, in dem die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt für die Gewährung der Vollrente zuständig ist, die Pensionsversicherungsanstalt;
    • bei ASVG-Pensionisten, bei Bezieher von Renten aus der Kriegsopferversorgung, der Heeresversorgung sowie nach dem Impfschadengesetz, die Pensionsversicherungsanstalt,
    • bei Bundespensionisten, Beziehern eines Beamtenruhe- oder Versorgungsgenusses, einer Beamtenpension eines Bundeslandes oder einer Gemeinde, unkündbaren Post-, Telekom-, Postbusbediensteten sowie Mitgliedern des Verfassungsgerichtshofes das BVAEB-Pensionsservice,
    • berufstätige Personen, mitversicherte Angehörige (z.B. als Hausfrau oder Kind) und Bezieherinnen/Bezieher einer Sozialhilfe oder eines Rehabilitationsgeldes können das Pflegegeld bei der Pensionsversicherungsanstalt beantragen.

    An diese Stellen sind auch die Anträge auf Erhöhung des Pflegegeldes bei Verschlechterung des Gesundheitszustandes zu richten. In weiterer Folge werden die Betroffenen zu einer ärztlichen Untersuchung eingeladen oder, wenn diese nicht reisefähig sind, zu Hause von einem Arzt oder durch eine diplomierte Pflegefachkraft aufgesucht. Die/der Sachverständige nimmt den Befund auf und stellt den Pflegebedarf fest. Weitere Infos

    Weitere Infos:
    zuständiger Pensionsversicherungsträger
    I: www.oesterreich.gv.at


    Infoplattform für Pflege und Betreuung

    Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit und Pflege hat auf www.pflege.gv.at eine neue Infoplattform für Pflege und Betreuung in Österreich etabliert. Hier finden Sie pflege- und betreuungsrelevante Informationen – leicht und verständlich erklärt. Die österreichweite Website führt zu Angeboten und Informationen, die dann ganz besonders Niederösterreich bietet.

    Alle Infos auf einem Blick:
    I: www.pflege.gv.at


    Gastronomie in Ardagger

    Gastronomie

    Titel Branche
    Bäckerei & Cafe Freynhofer Cafe - Bäckerei
    Freyni's Bäckerbräu Brauerei
    Gasthaus & Bäckerei Gruber Bäckerei - Gastgewerbe
    Gasthaus & Pub Finito Moser Gastgewerbe
    Gasthaus Stöger & papperlaPUB Gastgewerbe
    Gasthof Alpenblick*** Gasthof/Zimmervermietung
    Gasthof Kremslehner*** Gasthof/Zimmervermietung
    Gasthof s'Schatzkastl*** Gasthof/Zimmervermietung
    Gasthof Schiffsmeisterhaus*** Gasthof/Zimmervermietung
    Gasthof zur Donaubrücke*** Gasthof/Zimmervermietung
    Hauerhof - Mostheuriger, Ab-Hof-Verkauf & Schaubrennerei Heuriger & Ab-Hof-Verkauf
    Landgasthof Winter**** Gastronomie, Hotel
    Parlamentwirt Gastgewerbe
    Pizzeria Milano Ardagger Imbiss
    Steckerlfisch Ardagger Gastgewerbe