1200 Jahre Artagrum

1200 Jahre sind vergangen seit der erstmaligen Erwähnung des Landstriches ARTAGRUM in einer Urkunde des Jahres 823. Anlass um dieses Jahr ganz besonders zu feiern!

Ein Landstrich sei es gewesen – dieses ARTAGRUM- heißt es in der Urkunde. Selbst wenn auch vor 1200 Jahren bereits von mehreren Kirchen („duas ecclesias“) die Rede war. Heute – längstens seit 1971 – ist dieser Landstrich eine gemeinsame „Großgemeinde“ der viele hunderte Jahre alten „Kirchenorte“ und Gemeinden Kollmitzberg, Ardagger Markt, Ardagger Stift und Stephanshart. Und auch wenn auf die Frage „Wo kommst Du her?“ die meisten Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger nach wie vor ihre Katastralgemeinde als ihren „HEIMATORT“ nennen, muss man schon feststellen: „Schön langsam wachs ma zsamm...!“

Kommt und seht…

Das Jubiläum hat uns angespornt, auch ein erweitertes Kultur- und Veranstaltungsprogramm anzubieten. Die Initialzündung dazu hat u.a. Dr. Mursch-Edlmayr – ein „Zuagroasta“ – gesetzt. Mit Karl Hauer, Pfr. KR Mag. Gerhard Gruber und auch Dr. Heimo Cerny entstand eine Programmidee, die Dr. Mursch-Edlmayr in die Realität gebracht hat. Seien Sie dabei!


Juni 2023

Wochentag Tag Titel Veranstalter
So. 18. - 17. Ausstellung "Aufblühen" im Rahmen der Feierlichkeiten "1200 Jahre Artagrum"

Juli 2023

August 2023

September 2023

Oktober 2023

Wochentag Tag Titel Veranstalter
So. 01. - 25. Ausstellung "1200 Jahre Artagrumm"
Sa. 07. Orgel & Film mit Franz Reithner im Rahmen der Feierlichkeiten "1200 Jahre Artagrum"
So. 08. Jubläumswandertag im Rahmen der Feierlichkeiten "1200 Jahre Artagrum"

November 2023

Gemeindezeitung
1200 Jahre Artagrum:

Gemeindezeitung 1200 Jahre Artagrum

Vielen Dank an die Sponsoren: